Inspirierende Bordsysteme:

Unsere Projekte

Lassen Sie sich inspirieren

Verpasse keine Neuigkeit – hier bist du immer bestens informiert

Willkommen in unserem News-Bereich! Hier halten wir Sie über die aktuellsten Ereignisse und Entwicklungen auf dem Laufenden. Bleiben Sie informiert über spannende Neuigkeiten und wichtige Ankündigungen, die für Sie von Interesse sein könnten. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen!

Anpassung an die aktuelle AB-SBV

Entdecken Sie unsere aktuellen Schiffbau Projekte

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer spannenden Projekte im Schiffbau und lassen Sie sich von unseren innovativen Lösungen inspirieren!

von Damien Baker 14. Mai 2025
Die Wasserschutzpolizei der Stadt Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Panacek Yacht Design und Engineering GmbH ein neues Hebeschiff gebaut. Es löst das alte Hebeschiff ab, das den aktuellen Vorschriften für die Arbeitssicherheit nicht mehr genügt. Baker Technische Projekte GmbH wurde beauftragt, das Schiff zusammen mit dem hydraulischen Bergekran auf dessen Sicherheit zu prüfen und sicherzustellen, dass es nach der aktuellen Maschinenrichtlinie zertifiziert werden kann. Technische Daten und Besonderheiten: Länge über alles: 8.44m Breite über alles: 4.56m Maximale Zuladung: 4.65t Maximale Zugkraft Winde: 2.5t Maximale Ausladung Kran: 5.45m Maximale Belastung Kran: 2.45mt Der hydraulische Bergekran entspricht einem Standardkran für Lastwagen. Für die speziellen Anforderungen des Hebeschiffes ist er mit einer hydraulischen Winde ausgestattet, mit der die Bojensteine direkt an deren Kette heraufgezogen werden können. Diese Kombination entspricht nicht der vorgesehenen Verwendung des Krans und wird deshalb nicht standardmässig angeboten, der Hersteller lieferte deshalb eine so genannte Herstellererklärung. Um die Sicherheit gewährleisten zu können wurde deshalb durch uns eine gründliche Risikoanalyse nach ISO 12100 durchgeführt und entsprechende Massnahmen gefordert, die dann beim Bau berücksichtigt und umgesetzt wurden. Ebenso musste mit entsprechenden Nachweisen belegt werden, dass die Konstruktion ausreichend stabil und sicher gebaut ist. Der Schiffbau, das heisst, die Konstruktion des Schiffskörpers und dessen Schwimmfähigkeit, ist dabei klar von der Risikoanalyse ausgeschlossen, jedoch wird die Krängung und Trimmung während dem Kranbetrieb überwacht, sodass das Schiff nicht in eine gefährliche Schwimmlage geraten kann. Wir bedanken uns für den überaus spannenden und Auftrag und wünschen der Wasserschutzpolizei der Stadt Zürich immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
16. Oktober 2024
Planung und Ausführung der kompletten Elektroanlage für das Motorschiff "J.J. Rousseau"
16. Oktober 2024
Neuer Vertriebspartner für Marinelec-Produkte
von damien baker 24. September 2023
Konzeptionierung und Planung der gesamten elektrischen Bordanlage und -überwachung des Kiesschiffs
Weitere Artikel

CE-Zertifizierung

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer spannenden Projekte in der CE-Zertifizierung von Maschinen und Anlagen, lassen Sie sich von unseren innovativen Lösungen inspirieren!


Industrielle Anlagen

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer spannenden technischen Beratung im Bereich Schiffbau und Instandhaltung.

von Damien Baker 14. Mai 2025
Die Wasserschutzpolizei der Stadt Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Panacek Yacht Design und Engineering GmbH ein neues Hebeschiff gebaut. Es löst das alte Hebeschiff ab, das den aktuellen Vorschriften für die Arbeitssicherheit nicht mehr genügt. Baker Technische Projekte GmbH wurde beauftragt, das Schiff zusammen mit dem hydraulischen Bergekran auf dessen Sicherheit zu prüfen und sicherzustellen, dass es nach der aktuellen Maschinenrichtlinie zertifiziert werden kann. Technische Daten und Besonderheiten: Länge über alles: 8.44m Breite über alles: 4.56m Maximale Zuladung: 4.65t Maximale Zugkraft Winde: 2.5t Maximale Ausladung Kran: 5.45m Maximale Belastung Kran: 2.45mt Der hydraulische Bergekran entspricht einem Standardkran für Lastwagen. Für die speziellen Anforderungen des Hebeschiffes ist er mit einer hydraulischen Winde ausgestattet, mit der die Bojensteine direkt an deren Kette heraufgezogen werden können. Diese Kombination entspricht nicht der vorgesehenen Verwendung des Krans und wird deshalb nicht standardmässig angeboten, der Hersteller lieferte deshalb eine so genannte Herstellererklärung. Um die Sicherheit gewährleisten zu können wurde deshalb durch uns eine gründliche Risikoanalyse nach ISO 12100 durchgeführt und entsprechende Massnahmen gefordert, die dann beim Bau berücksichtigt und umgesetzt wurden. Ebenso musste mit entsprechenden Nachweisen belegt werden, dass die Konstruktion ausreichend stabil und sicher gebaut ist. Der Schiffbau, das heisst, die Konstruktion des Schiffskörpers und dessen Schwimmfähigkeit, ist dabei klar von der Risikoanalyse ausgeschlossen, jedoch wird die Krängung und Trimmung während dem Kranbetrieb überwacht, sodass das Schiff nicht in eine gefährliche Schwimmlage geraten kann. Wir bedanken uns für den überaus spannenden und Auftrag und wünschen der Wasserschutzpolizei der Stadt Zürich immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
16. Oktober 2024
Planung und Ausführung der kompletten Elektroanlage für das Motorschiff "J.J. Rousseau"
von damien baker 16. Oktober 2024
Planung und Ausführung von Steuerungen für Zielscheiben-Zuganlagen
16. Oktober 2024
Neuer Vertriebspartner für Marinelec-Produkte
Weitere Artikel

Entdecken Sie unser Archiv

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer spannenden Projekte.

16. Oktober 2024
Neuer Vertriebspartner für Marinelec-Produkte
Icon Telefon

Haben Sie noch Fragen zu unseren technischen Projekten? Kontaktieren Sie uns!

Zur Kontaktseite